Die weisse Stadt Agadir liegt an der Atlantikküste Marokkos. Vor der Stadt erstreckt sich ein wunderschöner Sandstrand. Zusammen mit den zahlreichen Sonnentagen macht das Agadir zu einem traumhaften Ziel für Ihre Strandferien. Bei einem Erdbeben 1960 wurde die Stadt fast vollständig zerstört, daher ist das heutige Stadtbild sehr modern, mit grosszügigen Grünflächen und schönen Promenaden.
Für eine möglichst entspannte Ferienplanung haben wir nicht nur Hotel-Tipps und Angebote, sondern auch zahlreiche Infos rund um Ihr nächstes Ferienziel für Sie zusammengestellt.
Im Nordosten der Stadt können Urlauber viel Geld sparen, denn die Unterkünfte im Nouveau-Talborjt-Viertel gelten als besonders preiswert und bieten dennoch jeglichen Komfort. Die Eidgenossen werden sich im Schweizer Viertel mitten im Zentrum von Agadir wohlfühlen.
Wer als Badegast direkt am Meer wohnen möchte, bucht eines der zahlreichen gehobenen Hotels am schier endlosen Sandstrand der Badebucht von Agadir. Manche Hotelanlagen bilden eine homogene Einheit, sozusagen eine kleine Stadt in der Stadt, mit Pools, Geschäften und Restaurants. All inklusive ist bei Strandurlaubern und Badegästen mit kleinen Kindern sehr beliebt. Auch der Robinson-Club ist hier beheimatet.
Währung | Bezahlt wird überall mit dem marokkanischen Dirham. 1 Dirham wird in 100 Centimes unterteilt und entspricht ungefähr 11 Euro. |
Flugdauer | Agadir besitzt etwa 20 Kilometer von der Innenstadt entfernt an der Strasse zu Marrakesch den Flughafen Al Massira. Die Flugdauer von Zürich nach Agadir beträgt etwa 5 Stunden ohne Zwischenstopp. |
Verkehr +ÖVs | Der Verkehr wirkt im Vergleich zur gesitteten Schweiz chaotisch, für marokkanische Verhältnisse ist die Verkehrssituation in Agadir hingegen sehr übersichtlich und geordnet. Eselkarren und Handwagen kurven auf den Strassen inmitten von Lastwagen, Bussen, Autos und Mopeds. Zwar fahren öffentliche Busse, jedoch ziemlich unregelmäßig. Im eigentlichen Touristenzentrum rund um Hafen, Strand und Medina ist alles gut zu Fuß zu erreichen. Fahrräder kann man ausleihen, Autos kann man als Urlauber ebenfalls mieten. Zuverlässiger, sicherer und vor allem sehr preiswert sind jedoch die roten „Petit Taxis“, um Agadir zu erkunden. Die freundlichen Fahrer, deren Taxis überall zu finden sind, bieten auch gleich mal eine Stadtrundfahrt an - sehr empfehlenswert für den ersten Urlaubstag. Mit etwas Glück erwischt man hierfür sogar die kleine Bimmelbahn, die zwischen Vogelpark und Strand fährt. |
Gastfreundliche Oase |
Wundervolle Sandstrände in einer geschützten Atlantikbucht fernab vom pulsierenden Mainstream sowie gastfreundliche Menschen und herrliche Oasen im Landesinnern machen Agadir zum wichtigsten Urlaubsziel Marokkos. Badeurlauber, Strandliebhaber und vor allem Familien mit Kindern, die sich rundum verwöhnen lassen möchten, finden hier Ruhe und Entspannung. Agadir ist vor allem bei den sonnenhungrigen Feriengästen aus dem europäischen Ausland beliebt. Agadir, die „von Mauern Umschlossene“, liegt wie hingegossen in einer zehn Kilometer langen, halbmondförmigen Bucht an der Westküste Marokkos und ist landeinwärts von den Hügeln und Bergen des Atlasgebirges umgeben. Von den mittelalterlichen Stadtmauern, die der Hafenstadt ihren Namen gaben, ist seit einem Erdbeben kaum mehr etwas übriggeblieben. Inzwischen prägen weisse Bauten im zeitgenössischen marokkanischen Stil die Stadt-Historie und Moderne in bezaubernder Harmonie. Arabischer Charme und kulturelle Schätze inklusive. Mit dem kilometerlangen, breiten Sandstrand besitzt Agadir eine der schönsten Badebuchten weltweit und punktet mit mildem Klima und 300 Sonnentagen im Jahr. Erleben auch Sie mit Ihrem Partner oder mit der ganzen Familie einen sonnigen Urlaub im schönen Agadir! |
Sprache | In ganz Marokko wird Arabisch mit stark gefärbtem Dialekt gesprochen, ausserdem einige Berbersprachen, vornehmlich Tarifit. Französisch ist in Agadir die Amts- und Geschäftssprache. Englisch befindet sich im Vormarsch, vor allem bei der fortschrittlichen Jugend, und wird fast überall verstanden. Auch die deutsche Sprache ist nicht gänzlich unbekannt. Die Menschen in Agadir wachsen zweisprachig (Arabisch und Französisch) auf, viele Städter sprechen mehrere Sprachen. |
Flora & Fauna | Agadir selbst ist erstaunlich grün. Verantwortlich für den üppigen Bewuchs im Stadtgebiet sind das milde Klima mit Mittelwerten um die 25 °C und künstlich angelegte, waldähnliche Parks. Typische Bäume sind Zedern, Aleppokiefer und Zwergpalmen. Ringsum ist die Landschaft eher karg. An den Berghängen des Atlasgebirges wächst nicht viel, dahinter befindet sich Wüstensteppe. Die wildlebenden Tiere wie der Berberaffe, Wüstenfuchs und die Hyäne sind in der dicht besiedelten Hafenstadt (über 600.000 Einwohner) nur im Zoo zu finden. Kleine Echsen hingegen sieht man häufig. Dromedare und Esel gehören als Verkehrsmittel zum Strassenbild bzw. als Touristenattraktion auch an den Strand. |
Kunst & Kultur | 1960 wurde die Stadt durch ein Erdbeben verwüstet, weshalb es nur noch wenige historische Bauten in Agadir gibt. Weil zahlreiche Nationen beim Wiederaufbau halfen, sind verschiedene Baustile in der Stadt vereint. Es gibt sogar ein Schweizer Viertel. Die Kasbah, eine mittelalterliche Festungsanlage in 240 Meter Höhe, wurde hingegen nicht zerstört und gilt heute als beliebtes Ausflugsziel, das einen bezaubernden Blick über Stadt und Bucht bietet. Im strandnahen Bereich bieten Kunsthandwerker überall ihre Waren feil. Bei Tagesausflügen in die Umgebung und ins nahe Atlasgebirge lernen Urlauber Land und Leute kennen. |
Ausflugsziele in Agadir |
In Marokko ist jeder Basar eine Sehenswürdigkeit, so auch in Agadir. Eigentlich ist die gesamte Hafenstadt ein einziger Marktplatz. Bogengänge und beeindruckende Strassenmosaike prägen die Medina, die historisch anmutende, wieder aufgebaute Innenstadt. In der „Mémoire d’Agadir“ erfahren Sie anhand zahlreicher Ausstellungsstücke viel über die Historie der Stadt. Ebenfalls sehenswert: die Moschee Loubnan. Ansonsten ist Agadir eine sehr moderne Stadt mit breiten, von Palmen gesäumten Strassen, exklusiven Boulevards und einem kleinen, aber feinen Hafen, der Marina, wo nahezu täglich ein Fischmarkt stattfindet. Auf dem Berghang unterhalb der Kashba ist der Wahlspruch Marokkos eingeprägt: Gott, Vaterland, König. Unbedingt einen Ausflug wert ist der Vogelpark, ein zauberhaft angelegter kleiner Tierpark in unmittelbarer Nähe. |
Top Sehenswürdigkeiten in Agadir |
|
Badeferien | Viel Platz, viel Sand und sanfte Atlantikwellen zeichnen die geschützten Badestrände aus. Die meisten, weissgetünchten Hotels besitzen einen direkten Zugang zum Sandstrand und fast alle Zimmer haben Meerblick. Vom einfachen Haus bis hin zur Luxusunterkunft ist in Agadir für jeden Geschmack etwas dabei. Doch Badelustige und Sonnenhungrige halten sich ohnehin am liebsten von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang am Meer auf und geniessen die milde Brise bei einem Cocktail unterm Sonnenschirm. Am Abend wird die weisse Stadt in ein goldenes Licht getaucht und wirkt wie eine Märchenkulisse aus 1001 Nacht. Einfach traumhaft! |
Wassersport | Obwohl Agadir ein Traumziel für preisbewusste Familien ist, kommen hier auch Wassersportler auf ihre Kosten. Die Angebote sind vielfältig. Windsurfen, Segeln, Wasserreiten und Tauchen sind nur einige Möglichkeiten für aktive Sportler. Badetouristen probieren sich im Wasserski oder nutzen die beliebte Banane. In der Marina geben sich hunderte Boote und Jachten ein Stelldichein. Neben dem Tourismus stellt die Fischerei eine wichtige Einnahmequelle in Agadir dar. Deshalb ist ein Ausflug mit einem Fischerboot ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis. |
Beste Reisezeit Agadir |
Agadir können Sie ganzjährig besuchen. Der kurze Winter ist jedoch trotz des sehr milden, regenarmen Klimas mit Temperaturen bis zu 20 Grad Celsius nicht zum Baden geeignet. Die beste Reisezeit für Strandferien in Agadir sind die Monate März bis November. Selbst im Hochsommer sorgt eine steife Brise an der Küste für Abkühlung, sodass die Temperaturen selten über die sonst landestypische 40-Grad-Marke steigt. In den Sommermonaten herrschen angenehm sommerliche Temperaturen mit Werten um die 25 Grad Celsius. Auch das Wasser ist angenehm temperiert und perfekt für kleine und grosse Wasserratten. Von den marokkanischen Wüstensandstürmen bleibt Agadir dank des Atlasgebirges weitgehend verschont. |