Telefonische Auskunft: 044 277 44 66

Last Minute Kreta Ferien

 

Last Minute Kreta Ferien

Meilenweite Sandstrände an türkisblauem Meer, eine Landschaft, die zu Wandertouren einlädt und fast das ganze Jahr Sonnenschein – all das bietet Kreta. Die sonnenverwöhnte Insel ist die Grösste Griechenlands und mit rund 8.261 Quadratkilometern die fünftgrösste Insel im Mittelmeer. Von der Schweiz aus erreicht man den Flughafen der Hauptstadt Heraklion in rund drei Flugstunden.

 Für den Transfer vom Flughafen empfiehlt sich die Fahrt mit dem Taxi. Einige Taxi-Unternehmen bieten Reservierungen vor der Ankunft an, sodass man schnell und vergleichsweise preisgünstig zum gewünschten Ziel gelangt. Wer in seinen Ferien auch die abgelegenen Ecken der Insel erkunden möchte, der kann direkt am Flughafen Heraklion einen Mietwagen ausleihen. 

Für wen ist Kreta die richtige Feriendestination?

  • FamilienPaareGruppen und Singles
  • RelaxenParty und Wandern

Entdecken

Für eine möglichst entspannte Ferienplanung haben wir nicht nur Hotel-Tipps und Angebote, sondern auch zahlreiche Infos rund um Ihr nächstes Ferienziel für Sie zusammengestellt.

Reisevorbereitung

Impfungen Für die Ferien auf Kreta benötigt man neben den Standartimpfungen keine weiteren Schutzmassnahmen. Vorsicht ist allerdings bei Leitungswasser geboten. Zwar gilt dieses in den Städten als sauber, trotzdem sollte man es besonders in ländlichen Gegenden nicht ungekocht trinken.

Land & Leute

Flora und Fauna In der Region wird aufgrund der guten Temperaturverhältnisse und des fruchtbaren Bodens Agrarwirtschaft betrieben. So gibt es neben den typischen griechischen Oliven auch den Anbau von Zitrusfrüchten wie Apfelsinen und Mandarinen. An Hängen in den Berggebieten werden Trauben angebaut, aus denen der kretische Wein gewonnen wird. Dieser ist von besonders guter Qualität und erfreut sich grosser Beliebtheit bei Inselbewohnern und Touristen.

Die kretische Tierwelt ist nicht so artenreich wie ihre Pflanzenwelt. Nutztiere dominieren das Landschaftsbild und haben viele der Wildtierarten verdrängt, weshalb diese Tiere auf Kreta unter Naturschutz stehen. So trifft man auch den kretischen Steinbock, der von den Einheimischen „Kri-Kri“ genannt wird, nur noch selten auf der Insel an.
Traditionen und Bräuche auf Kreta Auf Kreta sind viele Traditionen und Bräuche der vergangenen Generationen von Kretern erhalten und werden auch heute noch zelebriert. Die Geschichte der Insel, die von Besatzungen und Kämpfen geprägt ist, spiegelt sich in den Festen wider.

Ein Beispiel für einen kretischen Brauch ist das Anschneiden der „Vasilopita“, einem runden Mandelgebäck, im Kreis der Familie an Silvester. In diesem eingebacken ist eine kleine Figur oder eine Münze. Wer diese in seinem Stück der festlichen Speise findet, dem wird ein glückliches Jahr versprochen.

Sehenswürdigkeiten

Ferien auf Kreta wie im Himmel

Können Sie sich doch einmal vom Strand losreissen, bietet Kreta faszinierende Naturschätze und Zeugnisse vergangener Kulturen, von denen viele durch die geografisch mittige Lage Heraklions gut zu erreichen sind. Beispielsweise die fruchtbare Hochebenen Lassithi. Dort, in der Nähe des Dorfes Psichro, besuchen Sie eine Höhle, in der dem Mythos nach der Gott Zeus aufwuchs. Seine sagenhafte Geburtshöhle befindet sich auch auf Kreta. Last-Minute-Angebote lassen Sie sorglos die Geheimnisse der Insel erkunden.

Geniessen Sie Kreta

Zurück in Heraklion kommen Feierwillige im 30 km entfernten Malia in Stimmung. Die Stadt an dem traumhaften Sandstrand hat sich als kretische Ausgehmeile etabliert. Ruhiger geht es im idyllischen Hafenstädtchen Sissi zu. Hier können Sie es sich entspannt in Restaurants und Bars gutgehen lassen, bevor es Sie wieder zurück an den Strand zieht: ins Meer und die strahlende Sonne Kretas.

Sehenswürdigkeiten Kreta

Auf der Mittelmeerinsel Kreta lassen sich an vielen Stellen noch die Spuren der Antike finden. Der Palast von Knossos gehört zweifelsohne dazu und gilt als besonderer Besuchermagnet. Der Sage nach wurde der Bau des Palasts von König Minos, Sohn des griechischen Gotts Zeus, veranlasst. Das Gebäude ist nicht mehr in seiner ursprünglich prächtigen Gestalt erhalten. Die Ruine, die Touristen heute in der einst grössten Stadt Kretas antreffen, lässt aber auf die ursprünglichen Ausmasse der gesamten Anlage und den Prunk des Bauwerks schliessen. Aufgrund seiner einzigartigen Bauart und Architektur erhielt der Palast von Knossos den Status eines europäischen Kulturerbes. Im nördlichen Teil Kretas sollten Besucher der Insel unbedingt die Festung Rethymnon besichtigen. Von dieser aus bietet sich ein herrlicher Ausblick über die gesamte Insel. Wer mit einem Mietwagen die Insel erkundet, kann bis an die Mauern der Festung fahren. In der Hauptsaison sollte man sich allerdings auf Wartezeit gefasst machen, denn in dieser Zeit ist es meist schwierig, dort einen Parkplatz zu finden.

Unterhaltung

Wichtige Ferieninfos über Kreta

Badeferien – Sonne, klares warmes Wasser, feiner Sand und eine laue Brise so und nicht anders sollten Ferien sein. Kreta kann dir genau das bieten. Es gibt viele kleine Strände und Buchten welche in den Reiseführern nicht gelistet sind. Wer mit dem Auto über die Insel fährt kann oft recht einfach am Strassenrand parken und den Tag in einer kleinen Bucht verbringen. Abseits vom Massentourismus und lärm. Hier ist relaxen und entspannen angesagt. Also nehmt Eure Badesachen immer mit!
Strände Der wohl bekannteste Strand auf Kreta ist Vai Beach. Es ist ein breiter, feinkörniger Kieselstrand mit herrlichen Palmen. Wir empfehlen hier auf jeden Fall Flip Flops anzuziehen. Der Strand heizt sich sehr stark auf so dass es an den Füssen doch recht warm werden kann.Seine Bekanntheit hat Vai Beach durch den Bounty Werbespot erhalten. Seither trägt der Strand auch den Spitznamen Bounty Beach ;-) Weitere bekannte Strände auf Kreta sind: Preveli und Elafonisi

Noch mehr Strände auf Kreta finden Sie hier: www.strandbewertung.de/Europa;Griechenland;Kreta.htm
Party Wer in den Ferien die Sau raus lassen möchte ist in Malia genau richtig. Das kleine Dorf liegt ca. 35 km westlich von Heraklion. In Malia sind überwiegend junge Leute anzutreffen welchen ohne Hemmungen und Grenzen feiern. Es wie das weltberühmte Spring Break nur das es in Malia „normal“ ist und den ganzen Sommer über anhält. Das Dorf besteht nur aus einer grossen Partymeile und vielen günstigen Hotels. Die Bars sind teilweise 24 Stunden geöffnet. So kann der Durst jederzeit gestillt werden. Auch muss keiner auf die „grossen“ bekannten Fast-Food-Ketten verzichten. So findet man in Malia den einzigen McDonald und Subway auf der Insel.
Tauchen Auf Kreta tauchen? Gibt es da wirklich was zu sehen? Die Tauchprofis unter Euch wissen genau ob sich ein Tauchurlaub auf Kreta lohnt. Wer seltene Fische, schöne Korallen oder Meeressäuger sehen wird auf Kreta leider nicht belohnt. Das macht auch die Anzahl der Tauchcenter deutlich. Wer jedoch noch nicht so viel Erfahrung und im Urlaub üben möchte ist hier gut aufgehoben. Hier auf der griechischen Insel werden Taucher nicht als Massentouristen abgefertigt. Das Gegenteil ist der Fall. Hier nimmt man sich Zeit und erklärt alles ausführlich. Das Wasser ist klar und die Sicht damit sehr gut. Auch schnorcheln kann sich lohnen. So findet man zwar überwiegend Sand, Steine und Felsen unter Wasser. Doch kann man den ein oder anderen Krebs und Fisch trotzdem erhaschen.

Paradise Dive Center, Rethimno

Scubakreta Diving Center, Hersonissos

Klima

Klima auf Kreta

Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr ist Kreta zusammen mit Zypern die sonnigste Insel im Mittelmeer. Wer im Sommer anreist, kann auf der Insel mit einer warmen und trockenen Ferienzeit bei durchschnittlich 29 Grad rechnen. Besonders heiss wird es an der Südküste. Dort klettert das Thermometer des Öfteren auf bis zu 40 Grad. Durch den Nordwind, der auf der Insel herrscht, werden diese Temperaturen dennoch als angenehm empfunden. Im Frühling und Herbst kann man die Mittelmeerinsel bei durchschnittlich 23 Grad erkunden. Gelegentlich muss man in diesen Zeiten aber mit Regen und Wind rechnen. Von Dezember bis Februar wird es dann schon etwas kälter auf Kreta und es kann in bergigen Gebieten sogar schneien. Mit durchschnittlich 9 bis 17 Grad lässt es sich auch im Winter auf Kreta gut aushalten.

Reisezeiten

Wegen der hohen Temperaturen wird Kreta in den Sommermonaten zum Paradies für Strandbegeisterte. Vom Sonnenbaden bis hin zu zahlreichen Wassersportarten, wie dem Windsurfen, ist in dieser Zeit alles auf der grössten griechischen Insel möglich. Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt im Sommer 26 Grad, sodass das Schwimmen im Meer zum echten Vergnügen wird. Die Temperatur des Wassers sinkt auch im Herbst nicht unter 20 Grad, weshalb von September bis November noch im Meer gebadet werden kann. Für aktive Touristen bieten sich besonders die Frühlingsmonate März, April und Mai als Reisezeit an. In dieser Zeit erblüht die Insel bei milden Temperaturen. Die bunte Blumenpracht lädt zu Ausflügen und Wanderungen in der schönen Natur ein. Indes sollte man im Frühling auf Kreta nicht seinen Regenschirm zu Hause vergessen, denn in diesem Zeitraum kann es zu gelegentlichen Schauern kommen. Noch häufiger fällt im Winter Regen auf der Mittelmeerinsel. Es ist zwar vergleichsweise warm in den Wintermonaten, doch die Wetterumstände machen die Monate Dezember bis Februar zu einer schlechten Reisezeit.

Tagestemperaturen (°C)

Sonnenstunden pro Tag

Regentage pro Monat

Niederschlagsmenge (mm)