Die kulturell und wirtschaftlich vielseitigste und wichtigste Stadt der Türkei zählt mit ihren knapp 15 Millionen Einwohnern zu den grössten Städten Europas und der Welt. Das frühere Konstantinopel erstreckt sich vom europäischen Thrakien bis zum asiatischen Anatolien über die Meerenge Bosporus. Wunderschöne Architektur, unzählige Moscheen und bunte Basare faszinieren jedes Jahr mehr als 11 Millionen Touristen aus aller Welt und machen Istanbul zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
Anreise |
Über die beiden internationalen Flughäfen IST und SAW kann man die türkische Metropole bequem erreichen. Von Genf beträgt die Flugzeit etwa 2 Stunden, von Basel und Zürich gelangt man in etwa 4 Flugstunden ans Ziel. Einige Flüge beinhalten auch den Transfer zur Unterkunft. Andernfalls kann man unkompliziert auf die regelmässig fahrenden Express- und Linienbusse sowie auf die zahlreich verfügbaren Taxis zurückgreifen. Für die Einreise in die Türkei ist für schweizer Staatsbürger kein Visum notwendig. Für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen genügt ein gültiger Reisepass oder die Identitätskarte. Für längere Reisen muss ein Visum beantragt werden. Beim Reisepass ist die Gültigkeit zu beachten, die bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate betragen muss. Ausserdem muss noch mindestens eine leere Seite verfügbar sein. |
Wetter/Klima | Das milde, feuchte Seeklima in Istanbul ist durch die Lage der Stadt zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer bedingt. Ähnlich wie in unseren Breiten machen sich die Jahreszeiten durch unterschiedliche Temperaturen bemerkbar: während sie im nasskalten Winter bis knapp unter den Gefrierpunkt sinken können, kommt es im Hochsommer zu Hitzeperioden bis über 30 Grad. Die optimale Reisezeit für Istanbul liegt zwischen Mai und Oktober. |
Nahverkehr |
Dank des gut ausgebauten Verkehrsnetzes kann man jederzeit alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteile bequem per Bus, Sammeltaxi oder auch U- und S-Bahn erreichen. Im verkehrsberuhigten historischen Zentrum ist man am besten zu Fuss und ausgestattet mit einem guten Stadtplan unterwegs. Sackgassen und fehlende Durchgangs- und Verbindungsstrassen in Verbindung mit dem enormen Verkehrsaufkommen machten die Metropole früher zu einem schier undurchdringlichen Labyrinth. Erst nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Verkehrsbedingungen mit breiteren Strassen, Verbindungswegen der Stadtteile und grossen Plätzen verbessert und S-, sowie U-Bahnverbindungen ausgebaut. Aufgrund der ziemlich rasanten und teilweise chaotisch wirkenden Fahrweise der Bewohner Istanbuls wird Ortsunkundigen dringend davon abgeraten, sich mit dem eigenen oder einem gemieteten Auto in den Verkehr zu mischen. |
Unterkunft | Vom einfachen Bed & Breakfest bis zum exklusiven Luxushotel – die bunte Metropole bietet unzählige Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preisklassen. Indes sollte man die Lage bezüglich der Entfernung zu den Stadtteilen und Sehenswürdigkeiten, die man besuchen möchte, beachten. Es empfiehlt sich deshalb, noch vor der Hotelsuche einen groben Ablaufplan für den Aufenthalt in Istanbul zu erstellen. Daraufhin kann man gezielt im Stadtviertel nach einer passenden Unterkunft suchen. |
Wer Flug und Hotel kombiniert, reist günstig und komfortabel und wohnt charmant. So lässt sich die Städtereise nach Istanbul mit Last minute Buchung bestens geniessen. Gigantische Basare und modernste Einkaufstempel, kulinarische Köstlichkeiten und aufregende Club-Welten lassen die Zeit in Istanbul wie im Märchen vergehen.
Buchen Sie online Ihre Städtereise nach Istanbul - Last minute Freuden voller Magie erwarten Sie!
Sehenswürdigkeiten
Istanbul hat unzählige traumhafte Moscheen, Paläste und historische Denkmäler sowie interessante Museen, die über die türkische Geschichte und Kultur berichten, zu bieten. Da man nicht alle Sehenswürdigkeiten während eines einzigen Aufenthalts besichtigen kann, sollte man sich im Voraus die interessantesten heraussuchen. Um trotz der grossen Auswahl Istanbul mit all seinen Facetten und schillernden Farben erleben zu können, ist die Teilnahme an geführten Stadttouren sehr empfehlenswert. So gelangt man unkompliziert zu den schönsten Stellen der Stadt und lernt Interessantes über Land und Leuten kennen.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehört die Sultanahmet Camii, die blaue Moschee. Ihre charakteristische Innenausstattung mit blauen Fliessen sowie die Ton- und Lichtshow in den Sommerabenden begeistert zahlreiche Besucher.
Ein besonderes Erlebnis ist auch der Besuch eines typisch türkischen Basars, wie dem Kapali Carsi oder dem ägyptischen Misir Carsisi, der mit seinen bunten Gewürzen nicht nur etwas für die Nase, sondern auch etwas fürs Auge ist. Die enorme Produktvielfalt lässt kaum Wünsche offen, aber man sollte bereit sein, um den richtigen Preis zu feilschen. Dies gehört zum typischen Kaufprozedere eines Basars dazu.
Wer die lebhafte Stadt einmal aus einer anderen Perspektive betrachten möchte, sollte eine Schiffsrundfahrt auf dem Bosporus unternehmen. Hierbei werden meist auch kleinere Dörfer in Hafennähe angefahren, in denen man in rustikalen Fischrestaurants den tollen Blick auf die Meerenge geniessen kann.
Nach dem Sightseeing ist ein Besuch im Hamam eine gute Möglichkeit, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten, sowie Körper und Geist zu entspannen. In einem solchen türkischen Dampfbad kann man die Kultur von einer anderen Seite erleben und die meist mehrere hundert Jahre alten Bäder bestaunen.
Welche sind die besten Clubs, Locations und Discos in Istanbul?
Die Stadt am Bosporus ist bekannt für sein lebendiges Nachtleben, den zahlreichen Clubs und die pulsierenden Strassen nach Sonnenuntergang. Dank der verschiedenen Stadtzentren und deren Besonderheiten definiert sich das Nachtleben Istanbuls immer wieder neu: Altehrwürdige Lokale wechseln sich ab mit topmodernen Tanztempeln, romantischen Bars und vielen Konzerten.
Wir haben für Sie eine Top-Auswahl der beliebtesten zehn Nachtclubs zusammengestellt:
Orientalisch angehauchtes Essen, ein Innendesign wie aus „Tausend und Einer Nacht“ und regelmässige Bauchtanz-Vorführungen machen das Al Jamal zum absoluten Higlight im Istanbuler Nachtleben.
Addresse: Taşkışla Cad. No:3 Maçka Demokrasi Parkı içi
Tel.: +90 212 231 03 56
Web: www.capamarka.com.tr
Direkt an den Ufern des Bosporus gelegen bietet diese Lokal seinen Besuchern eine spektakuläre Aussicht und ein umfangreiches Angebot an diversen Speisen. Manche mögen das Lokal vor allem auch wegen den guten Cocktails, andere wegen der trendigen Atmosphäre.
Addresse: Muallim Naci cad. Salhane Sok. No:5 Ortaköy
Tel.: +90 212 327 28 44 – 45
Web: www.anjelique.com.tr
Im Babylon kommen vor allem Musik-Liebhaber aller Stilrichtugen auf Ihre Kosten. Die DJ-Palette reicht von Reggae-Klängen über Elektronische Musik, Latin bis zu Indie Pop und Rock.
Addresse: Şehbender Sokak No:3 Tünel Asmalımescit Beyoğlu
Tel.: +90 212 292 73 68
Web: www.babylon.com.tr/en/
Die Mischung aus Club, Griechischer Taverne und Lounge zieht das junge Publikum an. Das im Rokoko-Stil erbaute Lokal mit modernen und klassischen Elementen bietet ebenfalls eine atemberaubende Aussicht auf den Bosporus.
Addresse: Muallim Naci Cad. No:71 Ortaköy
Tel.: +90 212 236 72 56
Dieser Tanztempel bietet Platz für mehr als 600 Personen. Obwohl das Ambiente eher minimalistisch anmutet, beeindruckt der Club mit einer spektakulären Lichtshow. Das Living Indigo ist auch eine hervorragende Location für Konzerte und Live-Musik.
Addresse: Istiklal Cad. Akarsu Sk. No:1-2-4-5, Beyoğlu
Tel.: +90 212 244 85 67
Web: www.livingindigo.com
Das Reina öffnete seine Tore im Jahr 2003 und liegt direkt am Bosporus. Das Edellokal beherbergt mehrere Bars, Tanzfloors und Restaurants. Die fünf Restaurants bieten Ihren Besuchern kulinarische Highlights aus aller Welt. Diese Perle der Unterhaltungswelt beherbergte bereits Weltstars wie Bon Jovi oder Kylie Minogue.
Addresse: Muallim Naci Cad. No:44 Kuruçeşme Ortaköy
Tel.: +90212 259 59 19 – 259 59 21
Web: www.reina.com.tr/en/
Addresse: İstiklal Cad. Balo Sok. No: 22 Beyoğlu
Tel.: 0212 251 7020
Web: www.jjistanbul.com
Die elitäre Ambiance des “Sortie” und dessen pittoreske Sicht über Istanbul sind bereits genügend Gründe um diesem Club einen Besuch abzustatten. Die Kombination aus verschiedenen Restaurants und Bars zieht sowohl Geniesser als auch Partylöwen in Ihren Bann.
Addresse: 141 Muallim Naci caddesi Kuruçeşme Ortaköy
Tel.: +90 212 327 85 85
Web: www.sortie.com.tr
Das Wan-na eignet sich für Freunde der Asiatischen Küche. Neben Thailändischen, Vietnamesischen und Chinesischen Gerichten wird auch eine breite Auswahl an Sushi angeboten. Nach dem Abendessen lädt die hauseigene Bar mit Musik und diversen Cocktails zum Verweilen ein.
Addresse: Kanyon AKM, Büyükdere Cad. No. 206, Levent
Tel.: +90 212 353 11 80
Dieser Club spielt in einer eigenen Liga: Das „Su Ada“ liegt nämlich nicht am Bosporus, sondern auf einer dem Festland vorgelagerten Insel. Das Lokal besticht vor allem mit dem hauseigenen Pool und lädt alle Besucher zum Relaxen ein.
Addresse: free (15 min.) boat trip from the Kuruçeşme shore.
Tel.: +90 212 263 73 00/33
Web: www.suadaclub.com.tr
Dieser Club liegt spektakulär im 19. Stock eines Hochhauses und fasziniert mit einer traumhaften 3600Aussicht über ganz Istanbul und den Bosporus. Live-Tänzer, Konzerte und die aussergewöhnliche Atmosphäre hoch über der Stadt ziehen Party-Gänger vor allem am Wochenende an
Addresse: İstiklal Caddesi Mısır Apt. Kat 8 No:311 Beyoğlu
Tel.: +90 212 251 1042-43
Web: www.360istanbul.com
Istanbul ist wie der Rest der Türkei vorwiegend muslimisch geprägt. In touristischen Gebieten und an Hotelstränden ist man in Kleidung und Verhalten zwar kaum eingeschränkt, sollte aber dennoch auf die kulturellen Gepflogenheiten und Sitten Rücksicht nehmen und allgemeine Höflichkeit und Respekt wahren. In religiösen Einrichtungen, wie Moscheen oder Gedenkstätten, ist das Betreten meist nur mit körperbedeckender Kleidung und barfuss gestattet. Da während des Ramadans, des Fastenmonats der Muslime, besondere Regeln gelten, sollte man sich auch hierüber im Voraus entsprechend informieren.